Hier spielt die Musik
Vom 7. bis 9. Juni 2024 verwandelt sich Niederrohrdorf in eine pulsierende Bühne für die Aargauischen Musiktage. Dieses Fest bringt Musikliebhaber aus der ganzen Region zusammen und feiert musikalischen Darbietungen der regionalen Vereine. Die Harmonie Rohrdorf und der Zivilschutz schlagen gemeinsam beim Zeltaufbau den Takt an.
Ein einzigartiges Team: Harmonie Rohrdorf und Zivilschutzorganisation Aargau Ost
Die Harmonie Rohrdorf, der Gastgeberverein des diesjährigen Fests, hat mit der Zivilschutzorganisation Aargau Ost eine beispielhafte Partnerschaft ins Leben gerufen. Um die umfangreiche Infrastruktur für das Festival auf die Beine zu stellen, erhielten die 30 Mitglieder des Musikvereins tatkräftige Unterstützung von 23 Angehörigen des Zivilschutzes. Das Organisationskomitee der Musiktage betont, dass ein solch grosses Fest herausfordernd zu organisieren ist. Die tatkräftige Unterstützung durch den Zivilschutz ist für die Organisatoren ein wahrer Glücksfall.
Zwei Tage, ein Ziel: Der Zeltaufbau
Zwei Tage lang arbeiteten die Teams Seite an Seite, um das Festzelt und die Bühne aufzubauen, die während der Musiktage die verschiedenen Veranstaltungen beherbergen werden. Diese intensive Zusammenarbeit war nicht nur eine logistische Notwendigkeit, sondern auch ein Symbol für den Gemeinschaftsgeist, der das Fest mit dem Motto «Meh als Musig!» prägt.
Die Vorbereitungen für die Aargauischen Musiktage wurden durch garstiges Wetter erschwert. Starker Regen sorgte für erschwerte Bedingungen beim Aufbau der Zelte, doch die Stimmung unter den Helfern blieb ungebrochen. Dank der hervorragenden Verpflegung, die sowohl für die Mitglieder der Harmonie Rohrdorf als auch für die Zivilschutzangehörigen bereitgestellt wurde, war die Motivation stets hoch.
Um den schlammigen Untergrund zu stabilisieren und den Komfort für die Besucher zu gewährleisten, mussten die Helfer insgesamt 330 Holzplatten verlegen. Diese bedeckten eine Fläche von beeindruckenden 1375 Quadratmetern und schufen eine stabile Basis für die Zelte und Wege.
Am zweiten Tag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die letzten Arbeiten am Zeltaufbau schneller als erwartet abgeschlossen werden. Die Stimmung war ausgelassen, und die Teams feierten gemeinsam das Erreichen ihres Ziels.
„Ohne die Unterstützung des Zivilschutzes hätten wir es nicht geschafft, die Infrastruktur rechtzeitig fertigzustellen“, sagen Beat Fischer und Adrian Blunschi, Hauptverantwortliche Infrastruktur.
Musik und Gemeinschaft im Mittelpunkt
Während der drei Tage des Fests erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm. Von klassischen Orchesterdarbietungen über Jazzensembles bis hin zu modernen Bands – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Neben den musikalischen Highlights bieten die Musiktage auch kulinarische Genüsse und interaktive Workshops, die das Publikum aktiv einbinden.
Besonders hervorzuheben ist das Eröffnungskonzert am Freitagabend, bei dem die Harmonie Rohrdorf zusammen mit einem Gastorchester aus der Region auftreten wird. Dieser gemeinsame Auftritt ist ein weiteres Symbol für die starke Gemeinschaft und die verbindende Kraft der Musik.
Vielfältiges Festprogramm
Das Programm der Aargauischen Musiktage bietet eine beeindruckende Vielfalt an musikalischen Darbietungen und Wettbewerben. Das Festival startet am Freitagabend mit einem mitreissenden Eröffnungskonzert der bekannten Band "Megawatt". Am Samstag und Sonntag folgen Konzertvorträge und spannende Paradewettbewerbe der regionalen Musikgesellschaften, die ihr Können unter Beweis stellen. Im Festzelt sorgt die Harmonie Rohrdorf als Gastgeberverein für eine festliche Atmosphäre und begleitet den Festbetrieb mit musikalischen Höhepunkten und geselligem Beisammensein.
Fazit
Die Aargauischen Musiktage 2024 in Niederrohrdorf versprechen nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch eine eindrucksvolle Demonstration von Zusammenarbeit und Gemeinschaftsgeist. Dank der engen Kooperation zwischen der Harmonie Rohrdorf und der Zivilschutzorganisation Aargau Ost wird das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für die rund 1'500 Musikanten und die insgesamt 6'000 zu erwartenden Besucherinnen und Besucher.
Wenn sich die ersten Töne über das Festgelände ausbreiten und die Besucher in den Bann der Musik gezogen werden, wird sich die harte Arbeit der vergangenen Tage für alle auszahlen. Niederrohrdorf freut sich darauf, die Tore zu öffnen und ein Wochenende voller Musik, Freude und Gemeinschaft zu feiern.